Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 22. Oktober 2024

Allgemeine Hinweise

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Server-Logfiles

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert.

Zu diesen gespeicherten Daten gehören z. B.:

  • der Name der aufgerufenen Seite

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs

  • IP-Adresse

  • übertragene Datenmenge

  • anfragender Provider

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.

Kontakt

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Semih Nakis
Cuxhavener Straße 164
21149 Hamburg, Deutschland
📞 0171 7626262
📧 info@veliva.net

Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail

Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang.

Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.

  • Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Beratung, Angebotserstellung) dient oder einen bereits bestehenden Vertrag betrifft, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

  • Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt sie auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie keiner weitergehenden Verarbeitung zugestimmt haben.

Kontaktformular

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang.

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme:

  • Vorvertragliche Maßnahmen oder bestehende Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Allgemeine Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Daten werden nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie keiner weitergehenden Nutzung zugestimmt haben.

Verwendung der Adressvalidierung von Google Maps API

Wir verwenden die Adressvalidierung der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland („Google“).

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihre Eingaben in unseren Adressformularen in Echtzeit auf Eingabe- und Schreibfehler zu überprüfen sowie ggf. fehlende Daten zu ergänzen.

Übermittelte Daten können u. a. folgende Informationen enthalten:
postalische Adressen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

Daten werden ggf. auch in die USA übermittelt.
Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss („Trans-Atlantic Data Privacy Framework – TADPF“). Google ist nach dem TADPF zertifiziert.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an korrekter Datenerfassung).

Weitere Informationen:

WhatsApp Business

Wenn Sie per WhatsApp mit uns in Kontakt treten, nutzen wir WhatsApp Business der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Verarbeitet werden: Ihre Mobilfunknummer, ggf. Name und Ihre Nachricht.

WhatsApp übermittelt Daten an Server der Meta Platforms Inc. in den USA. Meta ist nach dem TADPF zertifiziert.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an schneller Kommunikation)

Weitere Infos:

Kundenkonto und Bestellungen

Kundenkonto

Bei Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten im angegebenen Umfang.
Zweck: Verbesserung des Einkaufserlebnisses und Vereinfachung der Abwicklung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – jederzeit widerrufbar.

Bestellungen

Bei Bestellungen erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur soweit erforderlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihres Auftrags.

Weitergabe z. B. an:

  • Versandunternehmen

  • Zahlungsdienstleister

  • IT- und Logistikdienstleister

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Datenweitergabe erfolgt nur im erforderlichen Umfang.

Werbung

Postalische Werbung

Wir nutzen Ihre Anschrift für den Versand postalischer Werbung, sofern Sie dem nicht widersprochen haben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Direktwerbung)

Widerspruch ist jederzeit möglich (siehe Impressum).

Newsletter per E-Mail

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zum Versand unseres Newsletters.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Abmeldung ist jederzeit möglich über den Link im Newsletter oder per Mitteilung an uns.

Direktwerbung per E-Mail

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse für Werbung für ähnliche Produkte, sofern Sie dem nicht widersprochen haben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Widerspruch ist jederzeit kostenfrei möglich.

Mailchimp

Newsletterversand über Rocket Science Group LLC (Mailchimp), Atlanta, USA.
Datenverarbeitung zur Durchführung und Auswertung des Newsletters (Öffnungsrate, Klickverhalten etc.).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Datenübermittlung auf Basis von Standardvertragsklauseln.

Mailchimp Datenschutz

SMS-Werbung

Ihre Mobilfunknummer wird nur mit Ihrer Einwilligung für SMS-Werbung genutzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Widerruf jederzeit möglich.

Versanddienstleister und Warenwirtschaft

E-Mail an Versandunternehmen

Bei Zustimmung geben wir Ihre E-Mail-Adresse an das Transportunternehmen weiter, um Sie über den Versandstatus zu informieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Externes Warenwirtschaftssystem

Zur Vertragsabwicklung verwenden wir das System der dicom GmbH, Im Ebnet 6, 79238 Ehrenkirchen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Zahlungsdienstleister & Bonitätsprüfung

Bonitätsauskunft (SCHUFA)

Bei Zahlung auf Rechnung oder Lastschrift behalten wir uns eine Bonitätsprüfung vor.
Dienstleister: SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Schutz vor Zahlungsausfall)

Zahlungsdienst Stripe

Zahlungsabwicklung über Stripe Payments Europe Ltd., Dublin, Irland.
Bonitätsprüfung und Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Stripe Datenschutz

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies.

Cookies sind kleine Textdateien, die zur Wiedererkennung und nutzerfreundlichen Gestaltung dienen.
Sie können Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen oder deaktivieren.

Technisch notwendige Cookies
werden ausschließlich zum sicheren Betrieb der Website verwendet.

Rechtsgrundlage:

  • § 25 Abs. 2 TDDDG

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Plug-ins und sonstige Tools

Google Maps

Einbindung von Google Maps zur Darstellung von Standorten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Google Datenschutz

YouTube

Einbettung von YouTube-Videos im „erweiterten Datenschutzmodus“.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

YouTube Datenschutz

authorized.by Badge

Anzeige unseres Partnerstatus über Stayble Market GmbH.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

authorized.by Datenschutz

wao.io

Cloud-Dienst der Avenga Germany GmbH, Köln – zur Optimierung von Ladezeiten und Sicherheit.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

wao.io Datenschutz

Google Fonts / Adobe Fonts / Google Translate

Nutzung zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Übersetzungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Google Datenschutz
Adobe Datenschutz

Betroffenenrechte & Speicherdauer

Dauer der Speicherung

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Daten für gesetzliche Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschließend gelöscht.

Ihre Rechte

Gemäß Art. 15–20 DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunft

  • Berichtigung

  • Löschung

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit

Außerdem: Widerspruchsrecht (Art. 21 Abs. 1 DSGVO)
gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder zu Werbezwecken.

Beschwerderecht

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG
20459 Hamburg
📞 +49 40 428544040
📠 +49 40 428544000
📧 mailbox@datenschutz.hamburg.de

Widerspruchsrecht

Beruht eine Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.

Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser jederzeit widersprechen.

Nach Ihrem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet.

Letzte Aktualisierung: 22. Oktober 2024